news oktober

Sechster Sieg für Downtown! 31.10.2023

Downtown ist nicht zu stoppen. Auch in Halle konnte der Schützling von Eckhard Sauren gewinnen und holte sich somit seinen sechsten Sieg dieses Jahr. Der treue dreijährige Wallach konnte den augerissenen Leader auf der Ziellinie noch abfangen und zeigte einen riesen Endspeed.


Namur gewinnt auf tiefem Boden in Köln 28.10.2023

Gleich im ersten Rennen des Tages konnten wir heute in Köln zur Siegerehrung schreiten. Der zweijährige Namur konnte mit viel Kampfgeist auf tiefem Boden sein erstes Rennen gewinnen. Der Schützling vom Stall Nizza zeigte sich gesteigert zu seinem Debüt, vielleicht kommt er dieses Jahr nochmals an den Start. Arume hatte leider keinen guten Rennverlauf im zweiten Rennen. Die Stute war vom Start weg auf den hinteren Positionen zu finden und als es dann zur Sache ging, fand sie keinen Platz um sich zu entfalten. Der Bärtschi Galopper Nerion lief kein schlechtes Rennen, doch geht es für ihn jetzt wahrscheinlich in die Winterpause, da der Areion-Sohn kein Fan vom tiefen und weichen Boden war.


Downtown zum sechsten? 27.10.2023

Bereits fünf Rennen gewinnen konnte Downtown dieses Jahr für uns. Der Schützling von Eckhard Sauren galoppiert von Sieg zu Sieg. Nun versucht er seinen sechsten Treffer in Halle zu holen. Natürlich trägt er erneut Höchstgewicht, aber dass ihn das nicht stört, hat er bereits gezeigt. Er ist gut drauf - los geht's Downtown!


Lord Charming am Sonntag in Rom 27.10.2023

Zuletzt hat Lord Charming sein erstes Grupperennen gewinnen können und die Freude darüber war natürlich riesig. Nun ist die Anreise für sein nächstes Rennen etwas länger, denn es geht nach Rom. Dort kommt er am Sonntag im Premio Roma ein Gruppe II über 2000m an den Start. Geritten wird der Hachtseeher von Rene Piechulek. Das Rennen ist nicht einfach, denn man trifft auf gute Pferde aus Italien, Frankreich, sowie weitere deutsche Kandidaten.


Der Halbbruder von Pakistan Star gibt sein Debüt in Hoppegarten 27.10.2023

In Hoppegarten gibt es ein spannendes Debüt zu beobachten, denn der Halbbruder vom bekannten Pakistan Star gibt sein Debüt. Der zweijährige Nina's Emperor wird in einem 1600m Rennen unter Sibylle Vogt seinen Einstand geben. Der Wittekindshofer stammt aus der Nina Celebre, die die Mutter von Pakstian Star ist. 


Holt Nerion einen Punkt für uns? 25.10.2023

Am Samstag stehen auf unserer Heimatbahn die letzten Rennen der Saison an. Drei Pferde werden vom Asterblüte Stall aufgeboten. Den Anfang macht der zweijährige Namur vom Stall Nizza. Der Highland Reel-Sohn debütierte vor einem Monat ganz ordentlich und könnte hier bereits ganz nach vorne Laufen. Beim Debüt war er noch sehr grün und konnte seither noch viel Lernen, sodass er sich jetzt verbessert präsentieren sollte. Im Mai debütierte in Frankreich die dreijährige Arume von Herrn Motschmann. Die Stute kam danach nochmals in die Entwicklung und man gab ihr nochmals mehr Zeit. Zudem denken wir, dass die New Bay-Stute weichen Boden benötigt. Im Ausgleich II über 1400m wird Nerion vom Stall Bärtsch an den Start gehen. Er konnte zwei Rennen gewinnen, doch der Aufstieg ins Ausgleich I bewältigte er noch nicht ganz. Nun geht es nochmals einen Schritt zurück um am Erfolg anknüpfen zu können.


Flamingo Moon gewinnt beim Debüt im Stil eines besseren Pferdes  25.10.2023

Der Renntag am Sonntag in Hannover stand ganz im Zeichen der Starts von Morgen. Zu Beginn stand ein Listenrennen für 2-jährige Stuten auf dem Programm. Royal Night lief ein gutes Rennen und wir sind zufrieden mit ihrem 2. Platz. Den gleichen Platz belegte Argentum, der nach einem schwachen Start noch schön ins Rennen fand. Für beiden geht es jetzt in die Winterpause. Noch offen ist, ob Flamingo Moon nochmals läuft. Er kam bereits mit hohen Hoffnungen an den Ablauf und konnte diese vollauf erfüllen. Nach einem Rennen aus dem Vordertreffen, konnte er sich in der Zielgeraden überlegen lösen und wird sich im nächsten Jahr hoffentlich zu einem Derbypferd weiterentwickeln. Im Highlight des Tages lief Drawn to Run wieder ein gutes Rennen. Von der Spitze aus kämpfte sie immer weiter, doch war die Distanz eher auf der kurzen Seite für sie. In den Handicaps des Tages konnten wir leider keinen Sieg verzeichnen. Armira kam nach einem Renenn aus dem Hintertreffen spät noch besser ins Bild, so dass sie erst einmal auf dieser Route weitermachen wird. Schael fand bei seinem ersten Grasbahnstart auch spät besser ins Rennen, er wird beim nächsten Start über eine weitere Distanz an den Start kommen. Letzte Starterin des Tages war Dias. Dias war lange besser dabei und musste erst spät passen. Mit etwas Glück könnte sie sich dieses Jahr noch ein Rennen schnappen. 


Bauyrzhan Murzabayev reitet 2024 für Peter Schiergen am Asterblüte-Stall 24.10.2023

Bauyrzhan Murzabayev hat sich entschieden, im kommenden Jahr 1. Stalljockey für den Stall Asterblüte bei Peter Schiergen zu werden. Durch die starke Präsenz von Godolphin am Stall von Andre Fabre werden auch in Zukunft dort viele Pferde für den Scheich trainiert, zusammen mit den Pferden der Gebrüder Wertheimer (die die Pferde von Wildenstein gekauft haben) und von Edouard von Rothschild ist dann ein Großteil der Pferde am Fabre-Stall für Privatjockeys reserviert. Das war ausschlaggebend für die Entscheidung des Championjockeys pro Deutschland und pro Asterblüte. Bauyrzhan Murzabayev zur Rückkehr nach Deutschland: „Ich habe ein besonderes Jahr in Frankreich erlebt. Es sind jeden Tag Rennen, ich habe bei einem der besten Trainer der Welt gelernt und die Rennsport-Familie in Frankreich kennengelernt. Die Kultur ist unterschiedlich, der Sport sehr professionell. Es war eine wichtige Erfahrung für mich. Ich danke Andre Fabre für diese Chance, ich weiß, dass es nicht selbstverständlich ist.“

 

Peter Schiergen sagt: „Durch die Veränderungen bei Andre Fabre haben wir mit Bauyrzhan gesprochen. Ich bin sehr froh, dass er nächstes Jahr bei uns ist. Wir arbeiten gut zusammen.“ Bauyrzhan Murzabayev wird nach seinem Engagement in Japan zu Beginn der Grünen Saison 2024 nach Deutschland kommen. Rene Piechulek wird zurück nach München gehen, Sibylle Vogt bleibt zweiter Stalljockey bei Asterblüte.


Sibylle Vogt bleibt zweiter Stalljockey bei Peter Schiergen 24.10.2023

Sibylle Vogt bleibt auch in der Saison 2024 zweiter Stalljockey am Asterblüte-Stall von Peter Schiergen in Köln und bildet gemeinsam mit dem neuen, alten Stalljockey Bauyrzhan Murzabayev das Jockey-Tandem beim amtierenden Championtrainer, der aktuell die Verteidigung des Meistertitels anpeilt. Mit 38 Inlandssiegen hat Sibylle Vogt ihr bestes Jahr in Deutschland, steht damit aktuell auf Platz vier der Championatsrangliste der Jockeys. Hinzu kommen weitere zehn Siege im Ausland. Bis Jahresende wird sie ihre persönliche Bestmarke weiter ausbauen.

 

Zur Saison 2022 war Sibylle Vogt nach Köln gewechselt, geht nun 2024 ins dritte Jahr als zweiter Stalljockey bei Peter Schiergen. Der Coach sagt: „Sibylle ist ein fester Bestandteil bei Asterblüte. Mit ihrem Fleiß und ihrem Charakter entwickelt sie sich immer weiter und kann nächstes Jahr auch ganz vorne mitmischen. Ich arbeite sehr gerne mit ihr zusammen.“ Sibylle Vogt gegenüber der Sport-Welt: „Ich freue mich auf meine dritte Saison bei Asterblüte. Ich mag die Professionalität im Stall, aber auch die Zusammenarbeit mit dem Trainer. Mit Bauyrzhan im Team können wir zusammen viel erreichen. Ich bin voll motiviert.“


Rene Piechulek nach erfolgreicher Saison zurück nach München 24.10.2023

Nach sehr erfolgreicher Zusammenarbeit mit Peter Schiergen wird Rene Piechulek die Saison 2024 wieder aus München heraus bestreiten. Dort wird er wie gehabt Stalljockey am Quartier seiner Lebensgefährtin Sarah Steinberg sein. Piechulek hatte in der Saison 2023 die Stalljockey-Posten sowohl bei Steinberg als auch bei Schiergen inne. Nachdem sich das Team Schiergen-Piechulek nach kurzer Zeit gut eingespielt hatte, lief es in den letzten Wochen wie am Schnürchen. Beide erreichten bisher gemeinsam 25 Siege, mit den Highlights der Treffer von Calif im Brunner Oettingen-Rennen, Geography im Preis des Winterfavoriten und Lord Charming im Preis der Deutschen Einheit. Mit bisher 52 Jahreserfolgen, darunter das Derby für seine Lebensgefährtin Sarah Steinberg, hat Piechulek nach Siegzahl 2023 sein bisher bestes Jahr, toppt die Bilanz von je 48 Siegen aus den Jahren 2017 und 2018. Auch die Inlandsgewinnsumme von 1.388.905 Euro ist eine neue persönliche Bestmarke für den kommenden Vize-Champion.

 

Die Zusammenarbeit läuft wie vereinbart bis zum Ende der Saison 2023.

Rene Piechulek sagt: „Es war ein spannendes Jahr. Es hat mir sehr viel bedeutet, die Zusammenarbeit am Asterblüte-Stall. Die Entscheidung ist im März kurzfristig gefallen und wir haben die Saison dann mit Hilfe aller sehr gut hinbekommen. Ich danke Sarah und Herrn Wernicke, dass Sie das ermöglich haben und Peter Schiergen für die Chance. Auf Dauer kann man nicht an zwei Quartieren präsent sein, deshalb gehe ich in der Woche wieder nach München zurück.“

 

Peter Schiergen: „Erstmal muss ich Rene und auch seinem Team danken, dass wir so schnell im März eine Lösung gefunden haben. Das war nur möglich, weil alle mitgemacht haben. In der Saison haben wir immer besser zueinander gefunden, jetzt klappt es richtig gut. Rene ist ein Top-Jockey, aber er kann sich natürlich nicht teilen. Wir werden auch in Zukunft gerne zusammenarbeiten, wenn es passt.“


Eine Schweizerin in Italien zu Gast 19.10.2023

Die zweijährige Stute Pacifica macht sich am Samstag auf den Weg nach Mailand, denn sie wird dort auf der Rennbahn San Siro am Sonntag im Gran Premio Dormello, ein Gruppe II über 1600m, an den Start kommen. Die Stute aus Schweizer Zucht vertritt dort die Farben vom Gestüt Burg Eberstein. Zuletzt gewann die Toronado-Tochter ein Auktionsrennen in Dormund. Geritten wird auch sie von Sibylle Vogt.


Tamarinde am Samstag im Listenrennen in Paris 19.10.2023

In einem Listenrennen über 1400m wird am Samstag in Longchamp die Hachtseeherin Tamarinde aufgeboten. Die Stute war bereits Listen- und Gruppeplatziert, nun fehlt nur noch das grosse Black-Type. Die Stallform steht und Tamarinde ist auch gut in Form, also wieso sollte dies am Samstag nicht klappen, auch wenn das Rennen sehr gut besetzt ist. Geritten wird die Amaron-Tochter von Sibylle Vogt.


Lucanas einziger Starter in Krefeld 19.10.2023

Am Samstag wird Lucanas der einzige Starter für uns in Krefeld sein. Der dreijährige Fährhofer sollte zuletzt in Baden-Baden an den Start kommen, war dann aber wegen leichtem Fieber Nichtstarter. Nun ist er wieder top fit und kann in Krefeld an seinem Doppel arbeiten. Er wird das erste Mal im Handicap aufgeboten, sodass er seinen Sieg natürlich zuerst bestätigen muss. Die Distanz von 2050m wird an der unteren Grenze liegen, aber er hat schon gezeigt, dass 2000m auch gehen. 


Doppel für Allofs & Fährhof in Frankreich 18.10.2023

Wenn's läuft dann läuft es, auch im Ausland. Montag und Dienstag konnten wir uns über zwei Sieger in Frankreich freuen. Am Montag gewann Quello in Clairefontaine ein Verkaufsrennen über 1600m mit Madamet im Sattel. Der Schützling von Allofs & Fährhof wurde im Anschluss verkauft und kehrte nicht mehr mit zurück. Am Dienstag doppelte dann sein Kollege Principe in Argentan gleich nach. Eddy Hardouin servierte dem fünfjährigen Wallach ein perfektes Rennen und so gewann er überlegen das Class 3.


Alessio sorgt für das perfekte Comeback 16.10.2023

Für ein perfektes Comeback für das Gestüt Ittlingen nach einer mehrjährigen Pause konnte Alessio sorgen. Er steht erst seit 2 Wochen bei uns im Quartier, weshalb wir uns an dieser Stelle auch noch einmal bei Marcel Weiß bedanken möchten, von dem er in einem super Zustand zu uns kam. Für ihn könnte es im silbernen Pferd oder im italienischen St. Leger weitergehen. Im zweiten Tageshighlight dem Preis der Winterkönigin konnten unsere beiden Ladies keine Akzente setzen. Für beide geht es jetzt in die Winterpause, und im nächsten Jahr mit Sicherheit auf weitere Wege. Im Rahmenprogramm konnte Novemberrose direkt ihrer Favoritenrolle gerecht werden, sie könnte jetzt im Herzog von Ratibor Rennen an den Ablauf kommen. Zu einem wahren Seriensieger hat sich Downtown gemacht, der bereits sein 5. Rennen in diesem Jahr gewinnen konnte. Er macht nie mehr als nötig und gibt immer alles. Als nächstes könnte es in einem Auktionsrennen für ihn weitergehen. Zum Abschluss lief noch Semara, leider konnte sie nicht so recht zulegen in der Zielgeraden, weshalb wir sie als nächstes mit Scheuklappen aufbieten könnten. 


Wer wird die Winterkönigin 2023? 13.10.2023

Am Sonntag steht in Baden-Baden das Highlight der zweijährigen Stuten auf dem Programm. Wir sind mit zwei Damen in diesem Gruppe III gut vertreten. Sibylle Vogt hat sich hier für die Brümmerhoferin Anna Riva entschieden. Die zweijährige Sea The Starts-Tochter gewann bei ihrem Debüt mit sehr viel kampfgeist und zeigte, dass sie Klasse hat. Nun gehen wir mit viel Mumm in das Rennen. Aber auch Linzona hat beim Debüt gewonnen, daher hat mich sich kurzerhand entschlossen auch in der Winterkönigin zu laufen. Die Stute vom Gestüt Haus Zoppenbroich wird von Wladimir Panov geritten. Im zweiten Gruppe III des Tages gibt es ein Comeback! Das Gestüt Ittlingen ist zurück im Stall Asterblüte und möchte dieses Comeback natürlich direkt siegreich gestalten. Mit Alessio im The Länd Trophy, ein Rennen über 2400m ist man da gut vertreten. Zuletzt lief der vierjährige Hengst in Frankreich und lieferte gute Resultate, man darf gespannt sein. Eine weitere zweijährige Dame darf man im ersten Rennen des Tages beobachten. Novemberrose brauchte das erste Rennen noch, doch sollte sie einiges dazu gelernt haben, sodass es hier weit nach vorne reichen sollte. Im Nachwuchsförderpreis setzten wir auf Shuichi Terachi und Semara. Die Stute steht im Besitz vom Gestüt Bona und steht hier gut im Rennen. Das letzte Rennen ist zu streichen, denn man hatte fürs schlechte Laufen keinen Grund gefunden. Zu guter Letzt kommt unser Punktesammler Downtown an den Start. Der Schützling von Ecki Sauren trägt erneut Höchstgewicht, doch stört ihn das bekanntlich nicht. Er ist gut drauf, aber er muss seine Form natürlich erneut bestätigen.


Gutes Debüt von Egina 13.10.2023

Heute debütierte die zweijährige Egina vom Gestüt Park Wiedingen in Baden-Baden. Trotz eines unglücklichen Rennverlaufs in der Zielgeraden, machte die Stute einen guten Eindruck und wurde dritte. Wenn sie im Einlauf platz gehabt hätte, wäre sie wahrscheinlich schwierig zu schlagen gewesen. Sie könnte in ein paar Wochen nochmals an den Start kommen.


Egina debütiert am Freitag in Baden-Baden 11.10.2023

Ihr Debüt geben wird am Freitag in Baden-Baden die zweijährige Egina. Die Stute aus der Elvira tritt in den Farben des Gestüt Park Wiedingen an. In der Arbeit hat sie sich angeboten und soll sich hier das erste Mal präsentieren. 


Grosses Black-Type für Dishina 11.10.2023

In Mailand über 1600m hat es endlich geklappt. Dishina holt ihr verdientes grosses Black-Type. Leon Wolff gab ihr ein perfektes Rennen und sie kämpfen zusammen im Einlauf um den Sieg wie Löwen. Darüber freuen wir uns natürlich riesig. Für die vierjährige Stute könnte es nun in die Zucht gehen. Das wird mit dem Gestüt Park Wiedingen noch besprochen.


Ebbesloherin Analytics gewinnt in Leipzig 11.10.2023

In Leipzig hatten wir mit der zweijährigen Ebesloherin eine Starterin. Diese konnte das Rennen über 1600m mit Sibylle Vogt im Sattel überlegen für sich entscheiden. Sie wird bestimmt nochmals an den Start kommen, wo wird mit den Besitzern noch besprochen. 


Geography ist der Winterfavorit! 11.10.2023

Das Highlight am Sonntag war auch unser Highlight des Tages, denn der Schützling vom Stall Hanse konnte das Gruppe III über 1600m für sich entscheiden. Rene Piechulek übernahm recht früh die Spitze und gab diese bis ins Ziel nicht mehr ab, obwohl es zum Schluss nochmals eng wurde. Der zweijährige Hengst geht nun in die Winterpause. Ein perfektes Debüt gab der zweijährige Shootout. Man hat viel Hoffnung in den Halbbruder von Sammarco und dies konnte er eindrücklich bestätigen. Es könnte für in im Auktionsrennen in München weitergehen. Leider keinen Hattrick geschafft hat Nerion. Nichtsdestotrotz lief er ein ordentliches Rennen im Auslgeich I. Bei Dias hat man sich vielleicht etwas mehr erhofft, aber sie musste sich im Handicap zuerst mal zurecht finden. 


Geography im Preis des Winterfavoriten 06.10.2023

Das Highlight am Sonntag findet in Köln statt. Der Preis des Winterfavoriten steht an. Ein Gruppe III für zweijährige Pferde und mit dabei der Holy Roman Emperor-Sohn Geography. Der Hengst konnte beim Debüt leicht gewinnen, zuletzt war er ebenfalls in einem Gruppe III auf zu kurzer Distanz fünfter. Mit der Erfahrung sollte er hier weit vorne zu finden sein. Ein interessantes Debüt sehen wir im ersten Rennen, denn der Halbbruder von Sammarco zeigt sich das erste Mal. Shootout hat einen guten Ruf im Stall und wir sind gespannt was er uns zeigt. Die dreijährige Stute Dias vom Rennstall der Jungen Besitzervereinigung wird mit unserem Auszubildenden Senan Macredmond an den Start kommen. Sie lerne von Start zu Start und könnte hier das erste Mal punkten. Im Ausgleich I kann Nerion einen Hattrick erreichen. Der Wallach ist super drauf und mit seinem Siegreiter Ryoya kommt er bekanntlich gut zurecht. In Leipzig gibt die zweijährige Stute Analytics ihren Einstand. Sie ist die Halbschwester zu Arcandi und macht sich sehr gut im Training. Sie soll sich hier erstmals präsentieren.


Dishina am Sonntag in Mailand 06.10.2023

Das Listenrennen über 1600m ist das Ziel von Dishina. Die treue Stute wird hier von Leon Wolff geritten. Im letzten Rennen konnte sie in einem top besetzten Listenrennen vierte werden. Dies sollte hier für eine Platzierung unter den ersten drei reichen.


Eine interessante Debütantin in Dortmund 06.10.2023

Im ersten Rennen des Tages in Dortmund kommt der zweijährige Hengst Lahzar Star vom Gestüt Haus Zoppenbroich an den Start. Erst letzte Woche konnte eine zweijährige Stute von Zoppenbroich bei ihrem Debüt schön gewinnen. Auch der Hengst stammt von Best Solution ab, mal schauen ob er der Stute nacheifern kann. Im Training macht er alles richtig. Eine dreijährige Debütantin haben wir im zweiten Rennen. Die Wiedingerin Devata brauchte bisschen mehr Zeit, sollte nun aber bereit sein für ihren ersten Auftritt. Im Training zeigt sie sich sehr gelassen und je weiter die Wege, desto motivierter ist sie. Die Soldier Hollow-Stute ist eine Vollschwester zu bekannten Namen wie Deia, Dschingis Secret oder Destino.


Dritter Platz für Irisante in Compiegne 06.10.2023

In einem Verkaufsrennen heute in Compiegne lief die Hachtseeherin Irisante auf den dritten Platz. Die zweijährige Stute wurde nach dem Rennen herausgekauft und wird unseren Stall verlassen. Im Listenrennen konnte Atlantica leider keine Akzente setzten. Wie und wo es mit der Stute weitergehen könnte wird nun mit den Besitzern besprochen.


Zwei Starter am Freitag in Compiegne 04.10.2023

Am Freitag machen sich zwei Damen aus unserem Quartier auf den Weg nach Compiegne. Im Listenrennen über 2000m kommt die Brümmerhoferin Atlantica unter Sibylle Vogt an den Start. Die dreijährige Stute schickt man zurück auf eine kürzere Distanz, was ihr wahrscheinlich entgegen kommen wird. Das Rennen ist nicht einfach, denn es hat einige super Stuten aus Frankreich mit dabei, doch davon lassen wir uns nicht abschrecken. Atlantica ist sehr gut drauf und wenn alles passt, sollte sie vorne mit dabei sein. Im Verkaufsrennen über 1400m läuft Irisante. Sie lief zuletzt doch enttäuschend und soll sich mit den angelegten Scheuklappen rehabilitieren. 


Lord Charming holt seinen ersten Gruppesieg! 04.10.2023

Am Tag der Deutschen Einheit durfte der Rennstall Gestüt Hachtsee sich über einen tollen Gruppetreffer freuen. Denn ihr treuer Lord Charming gewann das Gruppe III in leichter Manier. Der fünfjährige Wallach macht so viel Spass und ist immer gut drauf. Nun bespricht man mit den Besitzern wo es für ihn weitergehen könnte. Einige Rennen im Ausland wurden bereits genannt und man schaut nun was am besten zum Pferd passt. Erstmals mit Scheuklappen aufgeboten wurde Nabora. Von vorne konnte sie das Rennen und das Tempo bestimmen. Im Einlauf wurde sie kurz von der Konkurrenz überrannt, konnte dann aber ihr Tempo weitergehen und nochmals auf den dritten Platz vorstossen. Das Rennen hätte wahrscheinlich für sie noch zügiger gelaufen werden dürfen, denn sie ist eine riesen Steherin. Der zweijährige Hengst Le Rapide gab sein Debüt ordentlich. Er war noch bisschen grün unterwegs und konnte bei diesem Start bestimmt einiges dazu lernen.


Schael gewinnt in Honzrath 03.10.2023

Gestern hatten wir in Honzrath das erste Mal einen Starter und unser Schael konnte diese Prämiere direkt in einen Sieg umwandeln. Schael ist das Pferd im Stall für unsere Auszubildenden und daher sass auch Senan Macredmond im Sattel des vierjährigen Debütanten. Honzrath ist eine kleine Bahn mit schnellen engen Kurven und daher nicht ganz einfach zu reiten, aber unser Azubi hat das super gemeistert und ist mit Köpfchen geritten. Für Schael wird es in ähnlichen Aufgaben weitergehen und soll für unsere Azubis und den Stall weiter Punkte sammeln.


Hattrick am Sonntag für den Asterblüte Stall 02.10.2023

Auch am Sonntag lief es für unseren Stall sehr gut. Erneut konnten wir drei Rennen gewinnen. Das erste Rennen gewann in Strasbourg Sibylle Vogt mit der Hachtseeherin Adele. Die dreijährige Almanzor-Stute gewann direkt beim Debüt und empfahl sich so für bessere Aufgaben. Ebenfalls beim Debüt direkt erfolgreich war in Düsseldorf die zweijährige Stute Linzona. Sie meistere ihr erstes Rennen wie ein richtiger Profi und konnte unter Leon Wolff so ihren ersten Karrieretreffer erzielen. Die Best Solution-Tochter hat eine Nennung für den Preis der Winterkönigin, wo sie wahrscheinlich wenn nichts mehr dazwischen kommt, an den Start gehen wird. Den Hattrick perfekt machte Seronera. Die Stute hatte eine kleine Pause bekommen und sollte nun mit frischer Motivation zum Punkt kommen. Auf Anordnung sollte der Jockey Leon Wolff gut auf den Beinwechsel unterwegs achten, damit die Stute ihre beste Leistung abrufen kann. Dies tat Leon perfekt und so war Seronera im Einlauf nicht zu übertrumpfen.


Rückblick auf den Samstag in Paris-Longchamp 02.10.2023

Am Samstag richteten sich die Augen nicht nur auf die Rennbahn in Mülheim, sondern auch nach Frankreich. Denn dort starteten Sammarco und Principe in Longchamp. Leider konnten aber beide keine vorderen Platzierungen herausholen. Principe konnte zumindest mit dem siebten Rang noch das letzte Platzgeld ergattern. Das Rennen von Sammarco wurde recht zügig gelaufen und der Schützling vom Gestüt Park Wiedingen fand man während dem Rennen im hinteren Feld, so konnte er im Einlauf nicht seinen gewohnten Endspeed bringen und wurde sechster. Auf der anschliessenden Auktion wurde Sammarco ja bekanntlich angeboten, dann aber nicht verkauft. Verkauft wurden aber Calif und Winning Spirit. 


Ein siegreiches Quartett in Mülheim 02.10.2023

Das Team in Mülheim hatte alles im Griff. Vier Starter - vier Siege. Denn Start machte die zweijährige Royal Night. Nachdem sie in Berlin bereits ein schönes Debüt gegeben hatte, erhoffte man sich natürlich hier bereits den ersten Sieg. Im Einlauf lies Rene sie kurz Luft holen, bevor sie sich leicht von der Konkurrenz löste und das Rennen gewann. Die Etzeanerin hat eine Nennung für den Preis der Winterkönigin, wo es für sie weitern gehen könnte. Der zweite Punkt entstand durch die Brümmerhoferin Armira. Armira gab ihr Comeback nach einer längeren Pause und konnte direkt überzeugen. Auch das Feedback von Rene war überzeugend, so dass man nun mit den Besitzern bespricht in welche Richtung es mit der dreijährigen Muhaarar-Tochter gehen könnte. Im Listenrennen über die langen 4000m sah man die Ammerländerin lange pullend an 3/4 Stelle galoppieren. Ob sie dies so durchstehen kann? Ja und wie! Sie löste sich im Einlauf noch leicht und gewann das Silberne Band der Ruhr mit Sibylle Vogt im Sattel. Sie hat eine Nennung für Hannover oder vielleicht steht eine Nachnennung für den Grossen Preis von Bayern im Raum. Downtown ist nicht zu bremsen. Der Schützling von Ecki Sauren galoppiert von Sieg zu Sieg. Sein nächster Start könnte wieder in einem Auktionsrennen sein oder in Baden-Baden.


 

RENNSTALL ASTERBLÜTE

Rennbahnstrasse 100a

D - 50737 Köln 

 

schiergen@rennstall-asterbluete.de

+49 221 270 45 25