Zuckerhut und Path of Soldier im Bavarian Classic 29.04.2025
Die erste grosse Derbyvorprüfung des Jahres steht mit dem Bavarian Classic am 1. Mai in München auf dem Programm. Wir schicken mit Zuckerhut und Path of Soldier zwei Starter ins Rennen. Es liegt nicht viel zwischen den beiden, wobei sich Sibylle für den bereits in diesem Jahr gelaufenen Zuckerhut entschieden hat. Für Path of Soldier konnten wir Eddie Hardouin verpflichten. Mit nur sechs Startern wird viel auf den Rennverlauf ankommen und zeigen wer von den beiden der Stärkere ist. Im Rahmenprogramm läuft Avola in einem Ausgleich II. Nach einem 2. Platz in der gleichen Kategorie kann es hier für sie weit nach vorne reichen.
Egina gibt ihr Saisondebüt 29.04.2025
Während in München das Bavarian Classic gelaufen wird, stehen in Hannover zwei Listenrennen an. Direkt im 1. Rennen läuft Principe erstmals seit 2020 in Deutschland und trifft es leichter an als zuletzt. Er soll hier Selbstvertrauen sammeln und erste Chancen haben. Erstmals kommt Nurito an den Start. Der grossgewachsene Hengst ist spätreif und muss sich jetzt einmal vorstellen. Bereits gewinnen konnte die im gleichen Besitz stehende Asteria. Sie muss allen Gegnerinnen Gewicht geben und soll dieses Rennen als Aufbaustart für bessere Aufgaben nutzen. Im ersten Hauptrennen des Tages gibt Egina ihr Saisondebüt. Sie präsentiert sich im Training von guter Seite und wird erste Chancen haben. Im zweiten Listenrennen läuft Canada, sie konnte dieses Jahr bereits gewinnen, muss sich jedoch in diesem gutbesetzten Listenrennen weiter steigern.
Quinto bleibt ungeschlagen 28.04.2025
Zwei Starts - zwei Siege. Dies ist die Statistik von Quinto. Der dreijährige Soldier Hollow-Sohn ist vom Gestüt Park Wiedingen gezogen und läuft auch in diesen Farben. Am Samstag konnte er in Düsseldorf seinen zweiten Karrieretreffer laden, dies macht natürlich Hoffnung auf mehr. Er hat Nennungen für das Derby-Trial, die Union und anschliessend das Derby. Welche Route er einschlagen wird, wird mit dem Besitzer besprochen. Im Stuten-Listenrennen wurde die Schlenderhanerin Sorceress gute dritte. Gleich dahinter belegte die Fährhoferin Santara Rang vier.
Spannendes Wochenende vor uns 23.04.2025
Düsseldorf und Krefeld steht am Wochenende auf dem Programm. Drei Pferde machen sich am Samstag auf den Weg nach Düsseldorf. Santara und Sorceress treten im Listenrennen über 1600m an. Sibylle Vogt hat sich hier für Sorceress entschieden, die Fährhoferin Santara wird von Martin Seidel geritten. Das Rennen ist gut besetzt und es wird für die Damen nicht einfach. Wir sind gespannt ob auch Santara hier Black-Type holen kann. Sorceress hat dies bereits geschafft, nun muss sie es hier bestätigen. Mit Quinto startet man etwas einfacher in die Saison, doch der Wiedinger hat eine Derby Nennung und es steckt einiges an Hoffnung in ihm. Dies zumal er direkt beim Debüt schön gewonnen hatte letzten November. Dies muss er hier nun bestätigen. Am Sonntag macht sich der Schützling von Stefan Hahne - Turlow - auf den Weg nach Krefeld ins Gruppe III Dr. Busch Memorial. Der dreijährige Soldier Hollow-Sohn gewann ebenfalls direkt beim Debüt und tritt jetzt gegen etwas stärkere Gegner wie damals in Baden-Baden an. Doch wir sind guten Mutes, da er in der Arbeit die gewünschten Leistungen zeigt.
Zwei zweite Plätze in Berlin 23.04.2025
Der Sonntag in Berlin war mit drei platzierten Stuten gut gelaufen. Die zwei Debütantinnen Nurania vom Stall Nizza und Irland vom Gestüt Westerberg zeigten ein gutes Laufen und machen Lust auf mehr. Im Stuten-Listenrennen kämpfte die Brümmerhoferin Ayada bis zur Ziellinie um den Sieg. Mit dem zweiten Platz sind wir zufrieden, doch wir denken dass da noch mehr drin liegt. Für sie könnte es Ende Mai in Baden-Baden in der Badener Meile weitergehen.
Ostermontag mit vier Starter 17.04.2025
Am Ostermontag sind wir mit drei Startern in Köln vertreten und mit einem Pferd in München. Auf den Weg nach München macht sich der Brümmerhofer Aurum. Der dreijährige Waldpfad-Sohn ist ein Halbbruder zu Argentum und gibt sein Lebensdebüt. Er trifft es nicht all zu schwer an, sodass er gleich gute Chancen haben sollte. Ebenso ein Waldpfad-Sohn ist Wonder Boy, der in Köln an den Start kommen wird. Zuletzt lief er ein sehr aufwändiges Rennen, was zum streichen war - viellecht ein guter Konditionsstart um nun um den Sieg mit zu kämpfen. Ein weiterer Debüt ist Adlerstolz vom Stall Nizza. Im Stall hat man eine gewisse Meinung vom dreijährigen Adlerflug-Sohn. Er hat seine Zeit gebraucht, aber nun ist er soweit. Wir sind gespannt wie er es ins Rennen umsetzten kann. Im gleichen Rennen wird Winnie laufen. Der Schützling vom Stall Hornoldendorf lief bereits zweijährig und hat einen Lernstart bekommen. Er hat über Winter dazu gelernt und sollte sich nun besser präsentieren.
Osterrennen in Berlin-Hoppegarten 17.04.2025
Den Ostersonntag verbringen wir dieses Jahr in der Hauptstadt. Im Listenrennen für Stuten über 1600m kommt die Brümmerhoferin Ayada das erste Mal an den Start in diesem Jahr. Letzten Herbst konnte sie in Paris einen schönen Sieg in einem Listenrennen feiern. Wenn sie dieselbe Leistung hier abruft, spielt sie ganz vorne mit. Neben Ayada gibt es zwei Stuten, die in Berlin ihr Lebensdebüt geben. Nurania aus dem Stall Nizza ist eine Halbschwester zu Nighflower und eine temperamentvolle Stute mit Talent. Sie muss zeigen, ob sie die Arbeitsleistungen direkt umsetzten kann. Die zweite Stute ist Irland aus dem Gestüt Westerberg. Mit der Familie konnten wir schon tolle Erfolge feiern. Iota, Idealist, Imperioso etc. Sie macht ihre Arbeit gut, sodass wir sie nun an den Start bringen und mit viel Hoffnung auf sie schauen.
2000 Siege für Peter Schiergen 14.04.2025
Ein Meilenstein in der großartigen Karriere unseres Trainers! Der 2000. Sieg gelang Peter heute in Düsseldorf mit Zauberkönig. Das ganze Asterblüte Team gratuliert von Herzen. Auf diesem Weg möchten wir uns bei all denen bedanken, die diesen Erfolg erst ermöglicht haben. Besitzer, Züchter, Mitarbeiter, Jockeys und alle weiteren Partner die mit uns zusammenarbeiten.
Hattrick und der 2000. Sieger! 14.04.2025
Der Renntag am Sonntag in Düsseldorf wird noch lange in Erinnerung bleiben. Nicht nur weil der Stall Asterblüte einen Hattrick feiern konnte, sondern weil unser Trainer seinen 2000. Sieger stellte.
Können wir die Frühjahrs-Meile mit Geography verteidigen? 10.04.2025
Das Hauptrennen des Tages am Sonntag in Düsseldorf ist das Gruppe III, die Kalkmann-Frühjahrs-Meile. Wir sind im ersten Grupperennen des Jahres in Deutschland mit dem vierjährigen Geography vertreten. Geritten wird der Schützling vom Stall Hanse von Sibylle Vogt. Die Scheuklappen haben letztes Jahr geholfen, nun wurde er noch zum Wallach gemacht. Wodurch wir denken, dass er noch fokussierter aufs Rennen ist. Im Training macht er seine Arbeit gut, sodass einem guten Laufen nichts im Wege stehen sollte. Im ersten Rennen des Tages startet mit Zauberkönig, der im Besitz von Liberty Racing 2023 Kings steht, eine der Derbyhoffnungen der Besitzergemeinschaft. In der Arbeit präsentiert er sich gut und man darf gespannt sein was er mit Sibylle im Sattel am Sonntag zeigen wird. Im Februar bereits Kondition geholt hat Alpenjäger in Frankreich. Man geht in der Distanz wieder etwas zurück auf 2200m und macht es ihm etwas einfacher wie in Frankreich. Wir hoffen er kann zeigen was er drauf hat und auch in der täglichen Morgenarbeit abliefert. Im letzten Rennen des Tages wird es nochmals spannend. Avola wird von Sibylle geritten und zeigt sich dieses Jahr das erste Mal. Die Pause über den Winter tat ihr gut, vielleicht braucht sie das Rennen noch für die Kondition. Kondition getankt hat Schael in St. Moritz. Mit einem Sieg im Skikjöring könnte es hier gleich wieder ganz nach vorne reichen. Geritten wird Schael, welcher im Besitz von der St. Moritzer Besitzergemeinschaft steht, von Jozef Bojko.
Zuckerhut gewinnt beim Debüt 06.04.2025
Den Anfang machten am Sonntag in Mülheim Wonder Boy und Dhitjari. Die beiden dreijährigen konnten als zweijährige beide gewinnen und man schaute gespannt hin, was sie über Winter noch dazugelernt haben. Dhitjari hatte ein optimaler Rennverlauf und konnte im Einlauf innendurch angreifen. Er gewann in schönem Stil sein zweites Rennen. Für ihn könnte es nun in die 2000 Guineas gehen. Wonder Boy hatte hingegen ein sehr aufwändiges Rennen und konnte im Einlauf nicht mehr zulegen. Beim nächsten Start sollte dies korrigiert werden. Im Rennen für dreijährige sieglose Pferde startete Zuckerhut in seine Rennpferdekarriere und das mit einem Oho. Der Almanzor-Sohn galoppierte wie ein Profi ganz gelassen mitten im Feld und wurde von Sibylle im Einlauf dann nach aussen gezogen. So konnte er mit seiner langen Galoppe locker an allen vorbei ziehen. Der Schützling vom Rennstall Gestüt Hachtsee macht so natürlich Hoffnung auf mehr. Die Brümmerhoferin Canada lief vor zwei Wochen locker zum Sieg, sodass man sich heute natürlich ein Doppel erhoffte. Sie bestätigte die Handicapmarke mit dem dritten Platz und wird in einer ähnlichen Aufgabe weiter machen.
Dhitjari startet in die Saison 03.04.2025
Mit vier Pferden geht es am Sonntag auf die Rennbahn in Mülheim. Gleich im ersten Rennen können wir ein spannendes Lebensdebüt beobachten, denn mit Zuckerhut ein Schützling aus dem Rennstall Gestüt Hachtsee, kommt ein dreijähriger Hengst an den Start, der im Training sich sehr präsent zeigt. Wenn er dies auch im Rennen zeigt, ist er ganz vorne mit dabei. Im zweiten Rennen des Tages werden Dhitjari und Wonder Boy in die Saison 2025 starten. Beide konnten zweijährig ein Rennen gewinnen. Dhitjari war im Zukunftsrennen auch zweiter in einem Gruppe III. Wenn er auf die Leistung aufbauen kann, kann er optimal in die dreijährigen Saison starten. Aber auch Wonder Boy hat über Winter nochmals zugelegt und sollte nicht weit weg von Dhitjari liegen, vielleicht sogar vor ihm - wir werden es sehen. Bereits ein Rennen im Bauch und auch einen Sieg geholt hat vor zwei Wochen die Brümmerhoferin Canada. Sie ist gut drauf, sodass man entschieden hat sie gleich nochmals laufen zu lassen. Dieses Mal aber in einem Ausgleich II, was aber kein Problem für sie darstellen sollte.